5. Juli 2023
Neue KODA-News 2/2023 erschienen
Hier geht es zur neuen KODA-News mit diesen Inhalten:
Beschlüsse der 149. KODA-Sitzung
- Übernahme TV Inflationsausgleich
- Kostenerstattung bei Dienstreisen
- Nachweispflicht bei AU
- SuE-Umwandlungstage bei Krankheit
Weitere Beratungen
Mobiles Arbeiten
Fort- und Weiterbildungen
Ergebnisse der MA-Befragung
Altersteilzeit
>>> Korrekturhinweis zur Altersteilzeit: Das in den KODA-News angegebene Datum 31. Dezember 2024 für den AVR-Bereich muss auf den 30. Juni 2024 lauten.
Informationen
Tarifabschluss TVöD
Projekt “Aus gutem Grund”
Neues KODA-Mitglied auf der MAS
Nachbesetzung in der KODA-Geschäftsführung
weiter17. April 2023
Nachfolge für die KODA-Mitarbeiterseite
Zum Sommer dieses Jahres suchen wir ein neues KODA-Mitglied für die Mitarbeiterseite als Vertreterin/als Vertreter für die Wahlgruppe „Schulbereich, Sozial- und Erziehungsdienst“. Durch das Ausscheiden unseres Kollegen Franciskus Van den Berghe aus dem kirchlichen Dienst wird eine Nachbesetzung aus dem Bereich des Bistums Osnabrück erforderlich. Die Vertreter*innen der KODA-Mitarbeiterseite wählen diese in geheimer Wahl.
Wählbar sind alle Kolleginnen/Kollegen, die mindestens seit einem Jahr in einem kirchlichen Arbeitsverhältnis stehen. Die Amtszeit beginnt am 1. August 2023 und endet mit der Konstituierung der KODA zur nächsten Amtszeit Anfang 2027. Wir freuen uns über Vorschläge oder eigene Interessensbekundungen für eine Kandidatur, die direkt an den Berater der Mitarbeiterseite und KODA-Geschäftsführer, Guido Hermes (guido.hermes@bistum-osnabrueck.de, Tel.: 0591 6102 300), oder an den Sprecher der Mitarbeiterseite, Peter Klösener (kloesener@regional-koda.org, Tel.: 05401 8668-17), gerichtet werden können.
weiter5. April 2023
Neue KODA-News 01/2023 erschienen
Hier geht es zur neuen KODA-News mit diesen Inhalten:
Beschlüsse der 148. KODA-Sitzung
- Freistellung beim Tod von Geschwistern
- Freistellung bei eheähnlicher Gemeinschaft
- Tarif für duale Studiengänge jetzt auch im kirchlichen Dienst
Weitere Beratungen
Anpassungen zur Fahrtkostenerstattung
Umwandlungstage im SuE bei Krankheit
Situation der Lehrkräfte
Konsequenzen aus dem KAGH-Urteil
Situation der Kita-Leitungen
Informationen
Nachfolge für die KODA-Mitarbeiterseite
Umfrage zu guten Arbeitsbedingungen
Arbeitsrechtstagung
weiter14. Dezember 2022
Neue KODA-News 03/2022 erschienen
Hier geht es zur neuen KODA-News mit diesen Inhalten:
Beschlüsse der 147. KODA-Sitzung
- Verlängerung der Erhöhung der Fahrtkostenerstattung
- Tarifeinigung für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Tarifabschluss für Lehrkräfte
- Überarbeitung der Reisekostenordnung (Anlage 3 AVO)
- Verlängerung des Fahrradleasing
- Verlängerung für die Einführung von Kurzarbeit und Zahlung von Aufstockungsbeträgen (Anlage 10 AVO)
- Erhöhung der Ausbildungsvergütungen in der Hauswirtschaft
- Klarstellung zur Jahressonderzahlung
Weitere Beratungen
Freistellung beim Tod von Geschwistern
Inflationsausgleichsprämie
Informationen
Aloys Raming-Freesen verabschiedet
weiter25. Juli 2022
Neue KODA-News 02/2022 erschienen
Hier geht es zur neuen KODA-News mit diesen Inhalten:
Beschlüsse der 146. KODA-Sitzung
- Kilometersatz für Dienstreisen angehoben
- Neue Entgeltordnung beschlossen
- Neue Geschäftsordnung für die KODA
Weitere Beratungen
Verwirrung um Eingruppierung von Lehrkräften
Neufassung der Reisekostenordnung
Informationen
Silvia Jessen verabschiedet
Tarifeinigung für den Sozial- und Erziehungsdienst
KODA-Arbeitsrechtstagung am 30. November 2022
weiter17. Juni 2022
Berufsunfähigkeit im kirchlichen Dienst
Von Berufsunfähigkeit kann jede und jeder Beschäftigte betroffen werden. Vom Versicherer im Raum der Kirchen gibt es ein Angebot für Beschäftigte im kirchlichen Dienst. Im Rahmen einer Sonderaktion gilt zusätzlich und vorübergehend das Angebot, sich nachträglich ohne Gesundheitsprüfung mit Krankenzusatztarifen zu versichern.
weiter9. Juni 2022
Urteil des KAG Hamburg: KODA-Mitarbeiterseite legt Revision beim Kirchlichen Arbeitsgerichtshof (KAGH) ein
Wie lautet die Urteilsbegründung des KAG Hamburg - und mit welcher Begründung legt die KODA-Mitarbeiterseite dagegen Revision ein ?
weiter9. Mai 2022
Erhöhung der Fahrtkostenerstattung
Anstieg der Benzin- und Dieselpreise - sind die Erstattungssätze für Dienstreisen noch kostendeckend ?
weiter26. April 2022
Neue KODA-News 01/2022 erschienen
Hier geht es zur neuen KODA-News mit diesen Inhalten:
Bericht von der 145. KODA-Sitzung: Beschlüsse und Beratungen
Verhandlung vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht Hamburg am 24. Februar
Umfrage: Kirche als attraktiver Arbeitgeber ?
Save the Date: KODA-Arbeitsrechtstagung am 30. November 2022
weiter2. März 2022
So wichtig wie nie zuvor: „Kirche als attraktiver Arbeitgeber“
Das Thema „Kirche als attraktiver Arbeitgeber“ steht auf der Agenda der KODA und soll den Bedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst aufgreifen.
weiter1. März 2022
Verhandlung vor dem KAG Hamburg: Klage in erster Instanz nicht erfolgreich – Entscheidung durch Revision möglich
Die Klage der Mitarbeiterseite war in erster Instanz zwar nicht erfolgreich – mit einer Revision kann die Entscheidung aber überprüft werden.
weiter11. Februar 2022
Stellungnahme der KODA-Mitarbeiterseite zur Kampagne #OutInChurch
Die Mitarbeiterseite der Regional-KODA gibt heute eine Pressemitteilung mit ihrer Stellungnahme zur Kampagne #OutInChurch heraus. Zum Text der Pressemitteilung geht es hier.
weiter28. Januar 2022
„Staffelübergabe“ der KODA-Mitarbeiterseite
Am 18. Januar fand das erste Treffen der bisherigen und der neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter der KODA-Mitarbeiterseite statt.
weiterAufstockungsbeträge zum Kurzarbeitergeld: Verhandlung vor dem KAG
Zur Klärung der Auslegung der Anlage 10 AVO hatte die Mitarbeiterseite eine Klage beim Kirchlichen Arbeitsgericht eingereicht. Als öffentlicher Termin für die mündliche Verhandlung wurde vom Gericht der 24. Februar 2022 festgelegt.
weiter21. Dezember 2021
Streit um sachgrundlose Befristungen beendet
Der Streit um Befristungen ohne Sachgrund ist durch ein Urteil des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofes entschieden worden: Die zuletzt eingelegte Revision der Dienstgeberseite wurde abgewiesen.
weiter17. Dezember 2021
Neue KODA-News 03/2021 erschienen
Hier geht es zur neuen KODA-News mit diesen Inhalten:
Bericht von der 144. KODA-Sitzung: Beschlüsse und Beratungen
Sachstand der Klageerhebung der MAS beim Kirchlichen Arbeitsgericht Hamburg
Verabschiedung von KODA-Mitgliedern zum Ende der KODA-Amtszeit
weiter9. Dezember 2021
Vorläufiges Ergebnis der Wahlen zur Regional-KODA
Am 8. Dezember 2021 haben die Wahlen für die Mitarbeiterseite der Regional-KODA Osnabrück/Vechta stattgefunden. Wir gratulieren den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Mitarbeiterseite zu ihrer Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Das vorläufige Ergebnis und weitere Informationen zum Ausgang der KODA-Wahlen sind den nachstehenden Übersichten zu entnehmen. Deutlich wird, dass die Wahlbeteiligung sowohl im Bistum Osnabrück als auch im Offizialatsbezirk Oldenburg geringer ausgefallen ist als bei der letzten Wahl.
Wahlergebnis KODA-Wahl 2021 – Bistum Osnabrück
Wahlergebnis KODA-Wahl 2021 – Offizialatsbezirk Oldenburg
weiter9. November 2021
Merkblatt zum Fahrradleasing verfügbar
Die KODA hat am 1. Juli 2021 eine AVO-Regelung zum Fahrradleasing beschlossen. Die Finanzierung erfolgt über den Weg der Bruttoentgeltumwandlung. Da für den Betrag der Entgeltumwandlung keine SV-Beiträge mehr anfallen, entsteht eine Ersparnis. Für den Arbeitnehmer beträgt diese rd. 20%, für den Arbeitgeber rd. 25% des Umwandlungsbetrages. Bei einem E-Bike im Wert von € 3.000 entspricht dies rd. € 24 pro Monat (rd. € 288 pro Jahr, also rd. € 864 pro geleastem Fahrrad). Für den Arbeitnehmer entstehen jedoch auch finanzielle Auswirkungen auf die Alterssicherung. Diese erläutern wir in einem Merkblatt.
weiter17. September 2021
Neue KODA-News 02/2021 erschienen
Die neue KODA-News informiert wieder über wichtige Themen der KODA-Arbeit.
weiter29. Juli 2021
Wahlen zur Regional-KODA
Am 31. Dezember 2021 endet die Amtsperiode der Mitglieder der aktuellen Regional-KODA. Im Zeitraum vom 31. August bis zum 8. Dezember 2021 finden die Neuwahlen für die Besetzung der Mitarbeiterseite statt.
weiter28. Juni 2021
Information zur Aufstockung von Kurzarbeitergeld nach AVO ab 1. Januar 2021
Zum Beschluss der Regional-KODA Osnabrück-Vechta einer „Regelung zur Einführung von Kurzarbeit anlässlich der COVID19-Pandemie“ sind seitens der Verwaltung des Bistums Osnabrück „Hinweise für die Umsetzung der Regional-KODA Regelung zur Kurzarbeit“ an die Dienstgeber herausgegeben worden.
weiter18. Februar 2021
Beschluss zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes
Die Regional-KODA Osnabrück/Vechta hat am 17. Februar auf der Basis der Vermittlung einen Beschluss zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes gefasst.
weiter22. Juli 2020
Presse berichtet weiter über Konflikt zur Kurzarbeit
Auch über die weitere Entwicklung im kircheninternen Konflikt zu einem Tarif in Sachen Kurzarbeit haben die Oldenburgische Volkszeitung wie auch die Münsterländische Tageszeitung ausführlich berichtet.
weiter7. Juli 2020
AVO-Regelung zur Kurzarbeit abgelehnt
In vier Sitzungen des Tarifausschusses und zwei Sitzungen des KODA-Plenums (eine davon auf unseren Antrag außerordentlich) ist es nicht gelungen, die tariflichen Regelungen des öffentlichen Dienstes zur Kurzarbeit in die AVO zu übernehmen.
weiter5. Juni 2020
Oldenburger Presse berichtet
Die Oldenburgische Volkszeitung sowie die Münsterländische Tageszeitung haben über den aktuellen Konflikt zur Schaffung von tariflichen Regelungen für die Kurzarbeit im Bistum Osnabrück und im Offizialatsbezirk Oldenburg berichtet.
weiter26. Mai 2020
Auf Abstand: Positionen von Dienstgeber- und Mitarbeiterseite
Bei der von der Mitarbeiterseite beantragten außerordentlichen KODA-Sitzung am 26. Mai, die im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen mit Präsenz der KODA-Mitglieder stattfand, waren nicht nur die Sitzplätze Corona-bedingt auf Abstand ausgelegt.
weiter19. Mai 2020
Vorbereitung auf die außerordentliche KODA-Sitzung
Am 19. Mai 2020 hat sich der Tarifausschuss - diesmal in einer Präsenzsitzung - im Forum am Dom im Rahmen der Vorbereitung der von der Mitarbeiterseite beantragten außerordentlichen KODA-Sitzung zum vierten Mal mit einer AVO-Regelung zur Kurzarbeit befasst.
weiter12. Mai 2020
Noch keine AVO-Regelung zur Kurzarbeit in Sicht
Auch nach drei virtuellen Treffen des Tarifausschusses konnte keine Einigung mit der Dienstgeberseite auf eine gemeinsame Antragstellung für eine AVO-Regelung zur Kurzarbeit erzielt werden.
weiter28. April 2020
Informationen über eine AVO-Regelung zur Kurzarbeit
Die Auswirkungen der gegenwärtigen Corona-Krise machen auch vor den Aktivitäten kirchlicher Einrichtungen nicht halt. Neben den gesundheitlichen und psychischen Folgen stehen Dienstgeber und Mitarbeiter*innen nun auch wirtschaftlichen Konsequenzen gegenüber, die sich vor allem aus behördlichen Anordnungen zur Schließung von Einrichtungen ergeben.
weiter3. April 2020
Kurzarbeit: Thema in kirchlichen Einrichtungen
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise kommt es auch in den kirchlichen Einrichtungen zu einer fehlenden Beschäftigungsauslastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies betrifft vor allem Kindertagesstätten und Schulen, aber auch Bildungshäuser und andere Leistungserbringer.
weiter1. Januar 2020
Wegfall der Öffnungsklausel ab 01.01.2020
Ab dem 1. Januar besteht keine Möglichkeit mehr zum Entgeltverzicht. Ohne dass es eines Beschlusses bedurft hätte, ist bei der KODA-Sitzung eine wichtige Entscheidung gefallen. Ab 1. Januar 2020 fällt die Regelung in der AVO weg, dass Mitarbeiter*innen auf Teile ihres Entgelts widerruflich verzichten können (§ 38A AVO).
weiter